Dem Wechsel von Ebbe und Flut, den Gezeiten, welche eine Folge der Gezeitenkräfte zwischen Mond und Sonne darstellen, kommt im Ökosystem des Wattenmeers eine besonders große Bedeutung zu.
Es erstreckt sich über eine Länge von ungefähr 450 Kilometern von der niederländischen Stadt Den Helder im Westen über das deutsche Küstengebiet bis zum nördlich gelegenen Esbjerg in Dänemark. Dabei ist das Ökosystem im Watt besonders sensibel – und zunehmend durch menschliche Aktivitäten gefährdet. Der Mond, die Ebbe und die Flut. Wattenmeer Das Watt ist der Meeresboden des Küstenraums, der im Wandel von Ebbe und Flut täglich zweimal vom Meer überspült wird und wieder trocken fällt. Mischwatte vermengen Schlick- mit Sandflächen und bilden den Übergang von Schlickzonen zum Sandwatt. Bei Niedrigwasser fällt im deutschen Einzugsgebiet an der Nordsee eine Fläche von etwa 3500 Quadratkilometern trocken.
Im regelmäßig überspülten Uferbereich des Wattenmeeres befindet sich der fruchtbare Lebensraum für Millionen von Organismen.Der bei Ebbe schier endlos erscheinende Wattboden mit seinen typischen, durch Strömung und Wellenbewegung gekräuselten Gemarkungen, den Rippeln, macht das Herz des Wattenmeeres aus. Es erstreckt sich von den Niederlanden über die gesamte deutsche Nordseeküste.Jahr für Jahr suchen Millionen von Vögeln das Wattenmeer auf, um zu rasten oder zu überwintern. Die Bildung einer neuen Kammerwand erfolgt in mehreren Schritten.… Wechselwirkungen zwischen Organismen Intraspezifische Beziehungen Die Beziehung zwischen Artgenossen findet im Bereich der sexuellen Fortpflanzung statt. Das Wattenmeer ist die größte zusammenhängende Wattlandschaft der Welt. Während des Zellwachstums entstehen neue Kammern.
Bei näherem Hinsehen kanalisieren zahlreiche kleine Rinnsale und Verästelungen das zurückweichende Wasser und führen es mitunter mächtigen und reißenden, oft metertiefen Strömen zu: den Prielen.Die Priele lockern die Ebenen des Wattbodens reliefartig auf und führen das ab- oder zufließende Wasser in die sogenannten Tiefs oder Seegats ab, breite und tiefe Wasserläufe zwischen den einzelnen Inseln und dem Festland. Foraminifera sind Einzeller mit einer Schale, die wiederum in Kammern unterteilt ist. referat das wattenmeer. Durch die unterschiedlichen klimatischen Gegebenheiten sind diese Biotope in der Regel mit Mangroven überwachsen. Das Weichbodenwatt bestimmt das Bild der Nordseeküsten mit seinen drei Sedimentzonen: dem Schlickwatt, dem Mischwatt und dem Sandwatt. ARD-alpha. Die Bedeutung dieses Naturraumes für die biologische Vielfalt reicht weit über das Wattenmeer hinaus. Ökologie und Umweltschutz Ökologie Wissenschaft vom Ökosystem, in der die Zusammenhänge zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt untersucht werden. Als Watt bezeichnet man die Fläche, die regelmäßig im Gezeitenrhythmus frei fällt und überflutet wird.. Schlick besteht einerseits aus feinsten Tonsedimenten, andererseits aus zermahlenen organischen Überresten, die der Nordsee über Flussläufe zugeführt werden.Schlick ist auch für die ständige Eintrübung des ufernahen Wattenmeeres verantwortlich. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Mit sachtem Gefälle weitet sich hinter den Salzwiesen dann die offene Ebene des Watts aus. Das Wattenmeer lässt sich horizontal und vertikal Gliedern: Vom Meer aus gesehen steigt der Meeresboden langsam an und bildet erste Vorsände, die teilweise sogar über der normalen Hochwasserlinie liegen können und deshalb gerne von Seehunden als Rastplätze genutzt werden. Das Wattenmeer ist ein weltweit einmaliges Ökosystem und gehört seit 2014 vollständig zum UNESCO-Weltnaturerbe. Während der Deichgürtel die künstlich gezogene Grenze zwischen flutfreiem Festland und offener Nordsee bestimmt, beginnt hinter dem Deich der komplexe Küstensaum des Wattenmeeres.Bei den für das Wattenmeer so typischen Salzwiesen ist der Name Programm: Das grüne Vorland der Salzwiesen weist trotz der für viele Organismen tödlichen Salzkonzentration eine erstaunliche Vegetationsdichte auf, in der besonders die Quellerpflanzen, die botanischen Pioniere des Watts die Landschaft dominieren. Im Rhythmus der Gezeiten entstand über Jahrtausende an der deutschen Nordseeküste eine der fruchtbarsten Naturlandschaften der Welt: das Wattenmeer. Das Wattenmeer umfasst das gesamte Küstengebiet mit Wattflächen, Inseln, Halligen, Dünen, Sandbänken, Prielen und Salzwiesen. Referate - Hausaufgaben - Hausarbeit| Alles was du für die (Beruf) Schule und Uni brauchst bekannt als der gewöhnliche Austernfischer, oder paläarktischer Austernfischer, oder einfach nur Austernfischer, ist eine Copyright © 2020 Hausaufgaben sowie Referate und Facharbeiten - Inhaltsangaben - Als Text und Audio Datei! 1. Numenius arquata, Familie der Schnepfe (Eine Schnepfe ist eine von etwa 25 Watvogelarten in drei Gattungen der Familie Scolopacida Vögel Die große Brachvogel ist etwa 50 bis…Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B.