600–30 v.
Jahrhunderts v. Chr. Die wichtigsten antiken Quellen keltischer Stammesnamen stellen die Beschreibungen keltischer Stämme in Julius Caesars Im heutigen Frankreich und in den angrenzenden Gebieten Belgiens und Deutschlands wurden bei Caesar genannt: die In Bayern, Baden, Württemberg und der heutigen Schweiz fand sich die Gruppe der Im Süden des gallischen Gebietes, in Norditalien, saßen die Blair war begeistert und vermutete, die vorgeblichen Gesänge aus keltischer Vorzeit seien Fragmente eines Die Berufung auf die Kelten in Frankreich (vor allem im 19. Ihre Heimat war das gesamte Europa. Von archäologischen Funden und von Darstellungen auf römischen Reliefs kennt man das Aussehen der Aus verschiedenen antiken Quellen sind mehrere keltische Stammesnamen und deren ungefähres Siedlungsgebiet überliefert.
Diese hatten mehrere Generationen lang in Oberitalien gelebt und waren dort mit der hochentwickelten Ab der zweiten Hälfte des 3. Im Nordwesten ihrer Siedlungsgebiete, d. h. im weitesten Sinn im Bereich der nördlichen, rechtsrheinischen Mittelgebirge, verschwand die keltische Kultur nach und nach während des 1.
Nie waren sie ein einheitliches Volk, vielmehr setzten sie sich aus vielen verschiedenen Stämmen zusammen. Als Inselkelten … Wie es heißt, lernen sie dort eine große Zahl von Versen auswendig. Viele Überreste dieser Siedlungen lassen sich noch heute besichtigen, ein großer Teil davon liegt in Süd- und Mitteldeutschland. Jahrhunderts n. Chr. Um das historische Druidentum nicht mit dem Die Druiden bildeten eine intellektuell und religiös hochgebildete Oberschicht des keltischen Gesellschaftssystems. Sie bildeten nach antiken Autoren den keltischen Priesterstand. Besonders bekannt, da gut erforscht, sind der Enge Handelsbeziehungen zum griechischen Kulturkreis, insbesondere zur Kolonie In der zweiten Hälfte des 6. Ein allmähliches Annehmen mitteleuropäischer Kulturelemente durch die ansässigen Gesellschaften ist weit wahrscheinlicher. ihre eigenen Münzen. Diese Kultur hatte sich seit etwa 800/750 v. Chr. Blair hatte einen Hauslehrer namens James Macpherson dazu aufgefordert, „alte gälische Gesänge der Heimat“ zu sammeln.
Da Macpershon nicht wusste, wo er solche finden sollte, schrieb er selbst welche und behauptete, sie aus dem Gälischen ins Englische übersetzt zu haben. Jahrhundert v. Chr.
Durch die nachfolgende weitgehende Übertragung der Verteidigung der nördlichen Reichsgrenze des Imperiums an germanische Söldner, die schrittweise Evakuierung der norisch-pannonischen Bevölkerung Richtung Italien und Byzanz sowie die zunehmende Ausbreitung germanischer Stämme bis nach Italien, Spanien und über die Grenzen des oströmischen Reiches hinaus geht noch vor dem Ende des weströmischen Reiches 476 n. Chr. Überdies glichen antike Autoren nach der üblichen Durch die unterschiedlichen religiösen Vorstellungen in verschiedenen Regionen (sowohl bei Römern als auch bei Kelten) konnten diese Re-Interpretationen bei ein und demselben Vorbild mehrere römische „Patengötter“ aufweisen, wodurch dieselben römischen Götter in unterschiedlichen Regionen mit verschiedenen keltischen Beinamen erscheinen, aber auch dieselben keltischen Götter unterschiedlichen römischen zugeordnet wurden. ist berühmt für ihre reich ausgestatteten Prunk- oder Durch zahlreiche Funde sind Kontakte der hallstattzeitlichen Eliten zur südeuropäischen Antike nachgewiesen. Keltische Völker entwickelten frühzeitig eine moderne Wirtschaftskultur. in einer Region zwischen Ostfrankreich und Österreich mit seinen angrenzenden Ländern aus den ansässigen spätbronzezeitlichen Urnenfelderkulturen entwickelt. Jahrhunderts n. Chr. nachweisbar. ein überregional bedeutendes Zentrum der Kelten.
Auffällige Erscheinungen der Hallstattkultur sind befestigte Höhensiedlungen, die von Ostfrankreich nach Osten – vor allem in der Schweiz und in Teilen Süddeutschlands – gefunden wurden. Durch spätantike Autoren sind mehrere geistige und spirituelle Führer belegt, die den oberen Gesellschaftsschichten entstammten. Das Problem ist vielerorts, dass alte Siedlungen von neuen überbaut wurden…