Denen ist das Problem auch bekannt, wissen allerdings auch nicht woher das kommt. Wasser aus Dusche und Waschmaschine stinkt: Nasey (Mailadresse bestätigt) 25.04.2015: Hallo Zusammen, wir haben vor 1,5 Jahren ein Haus gekauft. faule Eier) an allen Zapfstellen bemerken, kann es doch nur etwas sein, was aus dem Schlauchmaterial ausgast und ins Restwasser übergeht und beim ersten Benutzen nach Pause geruchsbelästigend ausgespült wird.Und auch ich frage mal nach, wie lange steht das Wasser im Schlauch bis zum nächsten Gebrauch. Der Geruch kommt aus dem Duschkopf, das heißt nicht, dass der Schlauch „Schuld“ hat. Zumindest wenn die bisherigen Schläuche wieder durch einen von hansgrohe ersetzt wurden. Soweit ich weiß, ist Grohe auch nicht mehr DIE Grohe Firma. Die beiden Firmen werden ständig verwechselt, weil beide von Mitgliedern der Familie Grohe gegründet wurden und Armaturen, Duschköpfe und sicherlich auch Schläuche herstellen.Habe exakt das selbe Problem, der Schlauch sieht auch aus wie der beschriebene Isiflex-Schlauch von Hansgrohe, allerdings sind meine Duschköpfe von Grohe. Danke für den Tipp! Jetzt bin ich auf Ihren Artikel gestossen, neuen Schlauch für 22 Euro gekauft – das wars. Schlauch getauscht – Geruch weg.Wir bauen ein Reihenhaus vom Bauträger – seid dabei!Wir bauen ein Endreihenhaus in Passivbauweise und lassen euch in diesem Bautagebuch daran teilhaben. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.Nachdem ich jede Menge wertvoller Infos aus diesem Forum erhalten...Der Stromzähler müsste doch nachts einen Stromverbrauch vom Heizstab...Die neue DIN 1946 Teil 6 – Änderungen und Neuerungen praxisnah erklärt die auf dem Dach die Ablüftungen kontrolliert hat, habe ich verschlissen. Und unsere Erwartungen wurden absolut erfüllt: Das Wasser stinkt nicht mehr (egal, wie lange es stand), es sieht gut aus und man ist durch die 360-Grad-Drehbarkeit am Brausekopf wunderbar flexibel. Mal austauschen. Da müssten wir mal eine Sammelklage machen.
Seit ca. Ich kann es nicht mehr ertragen, wenn Leute sich ihre Welt selbst zurecht biegen und eigene Kausalzusammenhänge bilden.Noch eine Ergänzung: Die Reinigung des Duschschlauchs funktioniert auch gut mit einer sehr dünnen Bürste (z.B. Der Schlauch ist wahrscheinlich nur der Ort des Geschehens, nicht der Verursacher. einem Jahr stank das Wasser immer am Anfang vom Duschen nach faulen Eiern. Das geht nicht gleich wieder weg, weil man schon extrem niedrige Konzentrationen als unangenehm empfindet.
Also wir haben den Hansgrohe Isiflex und es stank jetzt nach einen Jahr auch beim Öffnen des Wasserhahns. So bin Ich zumindest erst auf diesen Eintrag gekommen.Ich habe lange Zeit den Abfluß verdächtigt, dann hat mein Mann gemeint, dass der Geruch aus der Brause kommt. die die ganzen Rohre per Kamera gesichtet hat, eine Fa. Duschschläuche aus biegsamem Kunststoff sind in der Regel besonders häufig vom Auftreten unangenehmer Gerüche betroffen. In der Dusche ist ein Grohe-System installiert. Wir bekommen jetzt vom Instalateur zwei neue Schläuche und die alten sollen zu Grohe geschickt und einer Prüfung unterzogen werden. Zu erwähnen wäre evtl. Zu meiner Überraschung und mittlerweile Verzweiflung stinkt die Dusche seitdem ekelhaft. Darauf hatte ich angesichts des überschaubaren Kostenpunktes keine Lust und zudem wollte ich eine schnelle Lösung.Hallo. Aber nicht der Schlauch war das Problem, sondern die Tatsache, dass ich über ein Jahr das Thermostat immer auf 37 Grad stehen hatte und sich somit die Bakterien, die den Gestank verursacht haben, weiter vermehren konnten. Eigenartig ist nur, wenn man im Internet dieses Problem surft, findet man jede Menge die diese Probleme mit Schläuchen von Hansgrohe haben. Um die Bakterienansiedlung möglichst gut zu verhindern, können Sie eine Reihe von Maßnahmen ergreifen:Eine Kalkschicht an der Schlauchinnenseite kann das Wachstum eines Biofilms aus mitunter auch nicht ganz ungefährlichen Bakterien begünstigen. Somit kann man das ohne Verpackung wohl kaum nachvollziehen, ob das wirkliche Grohe-Schläuche sind.Hallo Nils, wie angekündigt habe ich gestern mit der Fa. Vielen Dank für diesen Blog Ich hatte das selbe Problem mit den hansgrohe Schlauch……und zwar sind es die glatten Brauseschläuche die zu stinken beginnen….kauft einfach einen Spiralschlauch und die Sache ist erledigt..Ach Leute … Nutzt doch eure wertvolle Zeit um nach Lösungen zu suchen, statt herumzujammern oder etwa mit Sammelklagen (!!!) Denn mich würde durchaus interessieren, wie sich das erklärt und inwiefern hier eine (zumindest theoretische) Gesundheitsgefährdung vorliegen könnte oder ob das Wasser einfach nur stinkt und mehr nicht.Dieses Modell sprach uns gleich auf drei Ebenen an: Erstens handelt es sich um eine bekannte und damit vertrauenswürdie Marke (die einen Ruf zu verlieren hat), zweitens gefiel uns diese „Metalloptik“ deutlich besser als diese altbekannte „Riffeloptik“ und drittens kann man den Brauseschlauch an einem der Enden um 360 Grad drehen – man hat also nie wieder einen verdrehten Schlauch!Für die Badewanne brauchten wir eine Länge von 1,25m und für die Dusche von 1,60m – das scheinen Standardmaße zu sein, denn die bisherigen Schläuche hatten die exakt gleiche Länge und diese passten wunderbar.Und unsere Erwartungen wurden absolut erfüllt: Das Wasser stinkt nicht mehr (egal, wie lange es stand), es sieht gut aus und man ist durch die 360-Grad-Drehbarkeit am Brausekopf wunderbar flexibel.